Die herausfordernde Aufgabe pflegender Angehörige



Die herausfordernde Aufgabe pflegender Angehörige  


Seit dem 27. August 2021 steht unser Leben auf dem Kopf. Erst jetzt verstehe ich das "Sprichwort" und seine Bedeutung. Unser Sohn, damals knapp drei Wochen vor seinem 22. Geburtstag und einen Tag vor dem Einzug in sein Studentenapartment, brach einfach im Badezimmer seiner Tante zusammen. Er erbrach heftig und lag einige Minuten regungslos da, allein und ohne Hilfe.  Der dreijährige Sohn meines Neffen fand ihn glücklicherweise und rannte zu uns ins Esszimmer. "Ein Mann liegt im Badezimmer auf dem Boden", sagte der Kleine. Ich stürmte ins Badezimmer und schrie: "RUFT EINEN KRANKENWAGEN, SOFORT!"
Mein Mann begann zu diskutieren und meine Schwägerin zweifelte, ob es wirklich notwendig sei. Tobias war ein gesunder, starker, junger Mann, niemand konnte sich vorstellen, dass etwas Schlimmes passiert war. Als Mutter musste ich meine Stimme erheben, überzeugen, dass etwas ernsthaftes mit Tobias geschah, um einen Notarzt zu rufen. Ich wusste, dass es meinem Sohn nicht gut ging. Ich hielt ihn im Arm und versprach ihm, dass alles wieder gut wird.


Unsere unbekannte Reise begann an diesem Tag. Ohne meinen Glauben an Gott, meine Erfahrungen mit meinem Glauben und die berühmte „Hoffnung“ hätte ich diesen Weg nicht einschlagen können. Der Glaube an etwas Liebevolles kann schnell verloren gehen, wenn Grausamkeit uns trifft. Als Familie liebten wir es zu reisen, wir lebten in verschiedenen Ländern, weil wir die Welt und ihre Vielfalt lieben. Unsere neue Reise mit Tobias erschien so beängstigend und dunkel. Dieses nun unbekannte Land, in dem sich so viele wertvolle Menschen befinden, erfordert viel von den Betroffenen und ihren Angehörigen. Es erscheint nur natürlich, dass weder mein Mann noch ich seit dem 27.08.2021 die Seite unseres Sohnes verlassen haben.

Ich möchte darüber berichten, welche Kraft Familie und Freunde einem Betroffenen geben können, aber auch wieviel Kraft es erfordert und erschöpft. Welche Herausforderungen ein pflegender Angehöriger zu bewältigen hat. Welche Berge bestiegen werden müssen, damit der Heilungsprozess stattfinden kann. Was ist erforderlich, damit das Gesundheitssystem unterstützt? Neurologischer Heilungsprozess und die vielen Kapazitäten, die das Gehirn, zur Überraschung der Ärzte und Therapeuten, zeigt. Warum Aufgeben keine Option darstellt und warum Akzeptanz hingegen ein wichtiger Faktor ist. 

Im Jetzt und Heute leben!

Nach einem traumatischen Erlebnis kann es schwierig sein, Hoffnung zu finden und den Glauben aufrechtzuerhalten. Doch die Bibel bietet Trost und Leitfaden. Die Schriftstelle in 1. Korinther 13:13 sagt: "Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen." In solchen Zeiten kann Nächstenliebe auch als Selbstliebe verstanden werden. Es ist wichtig, sich selbst Mitgefühl und Geduld zu schenken. Psalm 34:18 erinnert uns daran, dass "Der Herr nahe denen ist, die zerbrochenen Herzens sind, und des zerschlagenen Geistes sind, wird er retten." Zusammengefasst: Inmitten von Trauma, halten Sie an Glauben, Hoffnung und Liebe fest - besonders Selbstliebe. Gott ist nahe und wird Heilung bringen.


Alles Liebe, Eure 

Katja



For you in ENGLISCH:


Since August 27, 2021, our lives have been turned upside down. Only now do I understand the phrase and its meaning. Our son, just three weeks shy of his 22nd birthday and a day before moving into his student apartment, simply collapsed in his aunt's bathroom. He vomited violently and lay motionless for several minutes, alone and without help. Fortunately, my nephew's three-year-old son found him and ran to us in the dining room.

 "A man is lying on the bathroom floor," the little one said. I rushed into the bathroom and yelled, 
"CALL AN AMBULANCE, NOW!"


My husband began to argue, and my sister-in-law doubted whether it was truly necessary. Tobias was a healthy, strong, young man, nobody could imagine that something terrible had happened. As a mother, I had to raise my voice, convince them that something serious was happening to Tobias, to call an emergency doctor. I knew my son wasn't well. I held him in my arms and promised him everything would be alright.


Our unknown journey began that day. Without my faith in God, my experiences with my faith, and the famous "hope," I couldn't have embarked on this path. Faith in something loving can quickly be lost when cruelty hits us. As a family, we loved to travel, we lived in different countries because we love the world and its diversity. Our new journey with Tobias seemed so frightening and dark. This new unknown land, where so many valuable people are found, demands much from those affected and their relatives. It seems natural that neither my husband nor I have left our son's side since August 27, 2021.


I want to report on the strength that family and friends can give to a victim and how much strength it requires and exhausts. The challenges a caregiver has to overcome. The mountains that must be climbed for the healing process to take place. What is necessary for the health system to provide support? The neurological healing process and the many capacities that the brain shows, to the surprise of doctors and therapists. Why giving up is not an option and why acceptance, on the other hand, is an important factor. Living in the here and now. 

After a traumatic experience, it can be difficult to find hope and maintain faith. But the Bible offers comfort and guidance. 1 Corinthians 13:13 says, "And now these three remain faith, hope, and love. But the greatest of these is love." In such times, charity can also be understood as self-love. It's important to show oneself compassion and patience. Psalm 34:18 reminds us, "The Lord is close to the brokenhearted and saves those who are crushed in spirit." In summary: Amid trauma, hold onto faith, hope, and love - especially self-love. God is near and will bring healing.


All my love,


Katja

Comments

Popular posts from this blog

Tobias' chat with his mission president from 2019/2020

Every Day is a New Beginning: Embracing Renewal Beyond New Year's Day

Reflecting a church visit with Tobias